 |

|
 |
Comics Reviews Rezensionen |
Reviews Comics
Batman viermal im Kino: Bunt.
1989 kam der erste Batman Film einer neuen Reihe ins Kino. Und das war so erfolgreich, dass der Film drei Nachfolger schaffen
konnte, viele Fernsehserien und viele Menschen reich machte. Nicholson machte mit dem Film als Umsatzbeteiligter einen Gewinn
wie bis heute kein zweiter Schauspieler. Es gab auch Lob von der Oscar Front und begann die zweite Ära der
Superheldenfilme. Die Konzeption war: bunt und laut und witzig und harmlos. Auch das löste einen Boom aus, der noch nie
gesehen worden ist. Batman Autos und sonstige Spielsachen wurden Umsatzkracher. Die Rolle von Batman wurde von
unterschiedlichen Schauspielern präsentiert, was dem Erfolg keinen Abbruch gab. Wenn wir heute, also 30 Jahre
später uns diese Filme anschauen, dann begeistern uns vor allem die Bösewichte. Egal ob Arno als Fiesling oder
Nicholson als Bösewicht, hier legen sich alle Schauspieler voll ins Zeug. Und hier verblasst sogar Disneyworld gegen so
ein Farbenspektakel. Und auch die Wahl der Schauspieler vereint die Oscar Elite aus Amerika. Fast alle Stars der damaligen
Zeit sind dabei oder wollten eine Rolle haben. Interessant für den Comicfan ist noch, dass es doch große Probleme
gibt, ein Comic in Realfilm umzusetzen. Dabei hat das nichts mit den Superkräften zu tun, denn auch Superman Filme haben
10 Jahre Vorbereitung. Und so begann Batman schon 1985 zu entstehen, aber erst 1089 kam der Film in die Kinos. Und Querelen
muss es jede Menge gegeben haben, denn das Personal wechselte fast pausenlos. So sollte Bill Murray Batman eigentlich
werden.
Der Hulk II im Kino
Ang Lee brachte den ersten großen Hulkfilm 2003 in die Kinos. Komischerweise gab es Ärger mit dem Film und einige
Kinos zeigten den Streifen auch nicht deswegen. Dann kam 2008 der zweite Hulk Film in die Kinos. Zwei Regisseure und zwei
Darsteller und zwei Konzepte. Allerdings und das ist interessant, haben beide Filme das Doppelte ihrer Kosten an der
Kinokasse wieder reingeholt. Obwohl fast alle Kritiker und Fans den ersten Teil vom Hulk total zerrissen haben. So ist der
zweite Teil, um den es hier geht, einfacher in Handlung und Struktur als Teil 1. Ang Lee ging es um Beziehungen von
Cholerikern, beim Hulk II unter der Regie von Louis Leterrier haut Edward Norton alles kurz und klein. Natürlich so wird
in den Foren argumentiert, sei der zweite Film auch ein echter Comicfilm. Einfache Handlung und vor allem der Hulk tobt durch
die Welt. Und so wird im zweiten Teil auch viel zerstört als in Teil 1. Was ist das Besondere an Teil 2 und warum ist
der Film sehenswert? Für Armeefans wurde hart gearbeitet. Denn wenn es im Teil 1 um Psychologie bei Lee geht, die
Darsteller haben für den zweiten Teil vor allem die Kampfszenen exakt erarbeitet. So wirken die Schlachten viel
durchdachter und strukturierter. Wer also auf Action wert legt, der sollte sich den zweiten Hulk Film anschauen.
AVENGERS - DIE RÄCHER 11
22.7.14 Black Widow und ihre Freunde sind in diesem neuen Heft im Weltall und auf der Erde aktiv. Überall Feinde und
Bedrohung. Wie bei den Avengers üblich, werden hier die Stärken der Avengers ausgenutzt und genauso werden die
Schwächen der einzelnen Superhelden vom Feind ausgenutzt. Und interessant bei der Avenger Serie ist, dass oft normale
Menschen das Zünglein an der Waage bilden und die Superhelden unterstützen. Wer noch nie einen Comic der Avengers
oder wie sie auch heißen: Rächer gelesen hat, die Gruppe ist eine Verteidigung. Sie hat also mit Rache oder
Heldentum nichts zu tun. Die Avengers sind brave Beamte oder Polizisten, die die Welt beschützen und retten. Nur die
Superkräfte unterscheidet sie von den Helden des Alltags. Spannend für den Leser ist, welche Superhelden sich mit
welchen Problemen auseinandersetzen und wer diesmal die Erde angreift. Ein Feind in diesem Heft sind die Builder. Bei den
Avengers sind die Builder wie auch ihr Name verrät, die ältesten Wesen im Universum. Und so wirft sich die
spannende Frage auf: Warum werden die Builder zu Feinden und was wollen sie von der Erde?
BATMAN - THE DARK KNIGHT 26
22.7.14 Batman ist fast 100 Jahre auf dem Markt. Und so gibt es immer wieder Zyklen und Reboots der Batman Serie. Das
Schicksal teil Batman mit seinem geistigen Bruder Superman. So sind auch die großen Standardfiguren der Serie niemals
von den Autoren verschont worden. Bekannt ist für den Comicfan, dass es drei Helden gibt: einen Butler Alfred und einen
Batman und das ist Bruce Wayne und einen Robin, das ist Dick Grayson. Jede Figur hat eine spezielle Geschichte. So waren die
Helden schon von Kindheit an dem normalen Leben abgewendet. Bruce musste den Mord an seinen Eltern miterleben. Auch das ist
ein Grund für ihn, Batman zu werden. Und jetzt taucht auch die Vergangenheit von Robin und Dick Grayson ans Tageslicht.
Und zwar wird ein anderes Licht fallen wie in den alten Comics. Denn Batman ist mal allein und mal mit Robin unterwegs, aber
auch mal mit Batgirl. Und so wollen die Autoren mit dieser Neubeleuchtung der Vergangenheit der Helden auch dem Star neue
Perspektiven aufzeigen. Und das allein ist spannender wie ein Krimi: Wie werden die Autoren die Helden der Comicwelt in
Zukunft anlegen. In jedem Fall sind fast alle Superhelden mal in den Serien gestorben. Aber Batman ist immer noch da und wird
auch sich nicht von Clayface erschrecken lassen.
MARVEL NOW! PAPERBACK: SPIDER-MAN 2 LIM. HARDCOVER
29.7.14 Und wieder wird sich Spiderman mit einem seiner Lieblingsfeinde auseinandersetzen. Es ist Dok Ok oder Doktor Octopus.
Und es geht immer weiter und immer tiefer in das Intimleben der Helden. So wird hier Spiderman von innen von Dok Ok
übernommen. Denn sonst kämpfen die Superhelden meist mit der Faust und vernichten so ihre Gegner. Diesmal ist es
weitaus gruseliger, denn wenn Doktor Octopus den guten Spiderman übernimmt und von innen besetzt, dann wird New York in
großer Gefahr schweben. Und wie wird Dok Ok die anderen Verbrecher von New York erleben. Wird er mit ihnen kooperieren
oder sie als Konkurrenz ausschalten. Und wie wird das die Polizei sehen? In jedem Fall gibt es in jedem Fall Hilfe. Denn Thor
wird nicht zuschauen, wenn sein Freund Spiderman in Gefahr gerät.
AQUAMAN 4
22.7.14 Neu auf dem Comicmarkt ist das neue Heft über Aquaman. Und dieser ist der König von Atlantis. Und auch dort
gibt es jede Menge Probleme und Stress tief unten im Wasser. Wer sollte schon unter Wasser attackieren? Ein Pirat. Und es ist
Scavanger. Und so sitzt Aquaman zwischen allen Stühlen. Von innen wackelt seine Regierungsgewalt und auf der anderen
Seite will von außen der Feind Atlantis erobern oder zerstören. Und so bietet es sich an, und das wird die Spannung
in diesem Thriller sein, diese beide Probleme zu verbinden und beide Probleme zu lösen. Übrigens hat Bismarck in
der echten Realität so gehandelt.
Green Lantern als Film
2011 kam der erste große Film über Green Lantern in die Kinos. Und es werden wohl noch viel mehr folgen auch von
seinen Kollegen wie Superman und Batman und Aquaman. Denn die Tricktechnik ist so weit, nun auch Superhelden fliegen zu
lassen. Green Lantern ist auch der Titel vom Film. Fast immer hat die Presse den Film zerrissen und auch das Publikum blieb
fern und der Film war ein finanzieller Flop. Das kann auch gut sein für den Film. Und es ist es. Es ist buntes
Popcornkino, witzig und originell. Natürlich kein Psycho, sondern exakt die Vorlage wurde getroffen. Denn Peter Parker
hat Stress. Und das haben die Kritiker und das Publikum dem Helden Hal Jordan vorgeworfen. Übersetze mal seinen
Nachnamen. Aber das ist ja der Pfiff. Hal ist Testpilot und macht sich nicht in die Hose. Und im Gegensatz zu den anderen
Superhelden steht Hal auf Party. Denn die Farbe des Feindes ist Gelb also der Neid. Und wer mal richtig lachen will mit
Niveau, der kauft sich die DVD, die auch beim 100. Ansehen noch Spaß macht.
Spiderman in drei Teilen
Leider hat sich das Team von Sam Raimi zerstritten. 2002 bis 2007 entstanden 3 Spidi Filme unter der Regie von Sam Raimi. Und
der Nachfolge war auch nicht besser in Bezug auf Erfolg. Zur Sache. Spiderman schwingt sich durch New York und so, dass es
dem Kinozuschauer schwindlig wird. Und so ist der Film genauso genommen also alle drei Teile voller Action und Tempo. Zwar
hat die Peter Hauptfigur auch ihren Tragischen, aber das kompensieren die Feinde perfekt. Der zweite Teil ist meiner Meinung
nach von Originalität und Spannung der beste Film der Reihe. Überraschend stark sind die Bösewichte. Denn
während im letzten Jahrhundert die Bösen noch Probleme hatten, die Filmtechnik war noch nicht so weit, richtig
alles kaputt zu machen, hier klappt das fantastisch. Kleine Kostprobe zum Reinschauen gewünscht? Schau Dir mal an wie
Dok Ok und Spidi an den Hochhäusern nach unten in die Tiefe rennen. Ich weiss nicht, wer den Film im Flugzeug als
Bordentertainment sieht, ob er dann noch entspannen kann?
Superman 27
12.8.14 Der Parasit greift Lois und Superman an. Wer ist der Parasit? Er saugt die Kraft aus. Und zwar nicht nur bei
Superman, sondern auch andere Helden wurden schon attackiert vom Parasiten. Auch Spiderman war schon sein Opfer. Und war
macht diesen Bösewicht so spannend? Denn der Parasit ist viel stärker als seine Feinde also als Lois oder Superman
und so stellen wir uns die Frage, wie kann Superman ihn besiegen. Denn für diese Lösung wird es viel Grips
brauchen, denn der Parasit kann jeden Gewaltangriff mühelos abblocken. Er saugt einfach Superman die Kraft heraus und
Superman ist hilflos. Obwohl wir wissen, dass Supi in jedem Fall gewinnen wird, die Frage ist wie. Und jeder Leser wird
natürlich auch geiern, denn er hat auch in seinem Privatleben als Leser Menschen, die ihn aussaugen wie ein Parasit. Und
so lässt sich vielleicht von Superman etwas lernen für das Leben im grauen Alltag. Und nicht vergessen, auch
Supergirl ist wieder in den Kampf gezogen und sie wird Lobo seine Grenzen aufzeigen.
AVENGERS 14
12.8.14 Seit sie im Kino waren kennen auch nicht Comicfans die Avengers. Und im neuen Heft vom August 2014 wird Thanos
herausgefordert. Natürlich ist es umgekehrt. Thanos fordert die Guten und die Welt heraus und die Avengers werden ihn in
seine Schranken weisen. Thanos ist ein unsterblicher bösartiger Krieger. Er denkt, wenn er tötet und vernichtet,
dann wird alles gut werden. Und wenn wir mal in die Zeitung schauen, dann fordern die Leser immer wieder Todesstrafe oder
Lynchjustiz. Und aus dieser Art von Mobbing haben die Autoren den Bösewicht Thanos gezimmert. Sein erster Feind war Iron
Man. Aber nun tritt er gegen alle Avengers an. Denn diese Gerechtigkeitshelden wollen vor Zerstörung und Tod bewahren.
Und eines der Probleme der Avengers ist, dass Thanos unsterblich ist. Deswegen ist auch in diesem Heft ein großer
Aufwand nötig, um Thanos zu besiegen. Und weil die Psychologie die Strickmuster alle Comics auf der Welt ist, so hat
auch Thanos einen Verwandten, der für die Guten kämpft. Und schon haben wir auch in der Comic Welt Kain und
Abel.Und interessant ist, wer keine Comics kennt, wie wird Thanos diesmal scheitern. Wird wieder seine Wut sein
Verhängnis werden wie auch im echten Leben?
MARVEL EXKLUSIV 111: AMAZING SPIDER-MAN LIM. HARDCOVER
Spiderman hat drei Leben. Also Superheld jagt er Verbrecher. Dann ist er Schüler oder Student und will Wissenschaftler
werden. Und außerdem hat er noch eine Familie: MJ und seine Tante. Der Onkel ist zu Beginn der Serie ja gestorben. Und
das dritte Leben ist die Arbeit für die Zeitung als Fotoreporter. Diesmal geht es vor allem um das zweite Leben. Denn
Peter Parker oder Spiderman muss Konflikte in der Familie klären. Und vor allem mit den Frauen. So ist auch wohl in
diesem Heft das Thema Beichte wichtig. Denn der Superheld hat halt auch Probleme. Im Gegensatz zu vielen anderen Superhelden
ist bei Peter Parker immer alles durcheinander. Die Arbeit belastet das Privatleben und die Bösewichte belasten das
Studium. Und so folgen wir Peter bei seinen Schwingungen von Hochhaus zu Hochhaus durch die Nacht und überlegen. Hat
Peter nicht dieselben Probleme wie wir und sein Spinnensinn löst kein Problem. Nur wollen wir oft bei Konflikten
weglaufen, im wahrsten Sinne des Wortes kleben die Streitereien an Peter oder Spiderman wie ein Spinnennetz.
BATMAN - THE DARK KNIGHT 27
Wer wird Batman attackieren in diesem Heft? Der Pinguin. Wer ist der Pinguin und warum hat sich DC den Pinguin als Feind so
ausgedacht. Ein Pinguin am Südpol springt ins Wasser und fängt Fische. Er soll einen Frack anhaben und immer
aufrecht stehen. Und fast haben wir schon den Bösewicht erfunden. Und die Eigenschaften der Tiere werden übertragen
auf den fiesen Charakter. So ist der Pinguin immer trickreich, so wie der Pinguin auch einen scheinbaren Frack anhat. Der
Pinguin sammelt Verbrecher und sich und so ist auch der Pinguin in Natur: Immer in der Familie und nie als Einzeltäter.
Dann kommandiert der Pinguin oft und das passt auch zu der Körperhaltung. Und darüber hinaus gilt der Pinguin als
Gentleman. Auch das wurde im Tierreich abgeschaut. Und fremd ist nur der Schirm. Als Deko und auch als Waffe wird er
eingesetzt. Und zu guter Letzt: Die Freunde des Pinguins sind oft die Vögel, wieder ein Bezug zur Natur und seine
Freunde in Gotham City sind die Galgenvögel.
The Punischer
The Punisher ist ein Film nach dem Marvel Comic. Kein Superheld, nur eine verwundete Psyche. Der Punisher oder wie er im
bürgerlichen Leben heißt: Frank Castle. Und auch der Typ ist ein Castle. Es ist sehenswert, wie Frank oder der
Punisher seine Feinde jagt, auch ohne Fähigkeiten oder Kostüm. In diesem Film wird der Bösewicht von John
Travolta gespielt und der ist richtig böse: Howard Saint. Auch hier ist der Name wie in fast allen Comics auf der Welt
Programm. Und Saint wird auch ganz genüsslich geschlachtet und in kleine Scheiben geschnitten. Zwar ist das Spiel Gut
gegen Böse vorhersehbar und das auch Frank gewinnen wird. Aber die Bösewichter sind auf makabre Weise in dem Film
von 2004 so lustig und originell, dass die DVD mit dem Film auch immer wieder gesehen werden kann. Wir wollen ja jetzt nicht
alles mit Honig eincremen, aber auch die Musik passt ideal und den Tänzen. Natürlich sind das Kämpfe oder
Schlägereien. Aber für den Zuschauer und auch für den Regisseur und auch für die Schauspieler sind das
Tänze. Und diese ohne viele Effekte sind einfach nur sehenswert. Egal ob Kühlschrank oder Auto, alle Maschinen
werden zu wunderbaren Waffen und so lohnt sich auch der Genuss eines blutigen Steaks und eines dunklen Bieres. Viel
Spaß.
Elektra
Eine Superheldin aus einem Comic auf der Leinwand. Jennifer Garner spielt die Hauptrolle in einem leider nicht so
erfolgreichen Drama. Die Auftragskillerin Elektra wird rührselig und bringt damit sich und andere Menschen in Gefahr in
diesem Film. Schon war Elektra in der Film Daredevil gestorben, aber in einem eigenen Film kann sie nicht den Durchbruch beim
Publikum schaffen. Der Film wird vor allem mit Wind und Tüchern choreographiert und leider hat der Regisseur nicht den
richtigen Kontakt zur Hauptfigur gefunden. Wer die Comics gelesen hat, der wird schnell erkennen, die Papierelektra ist ganz
anders als die Filmelektra. Der Film setzt viel auf Rührseligkeit und Gewissen. Das Original ist viel härter, aber
hat auch in der Vorlage Skrupel und Probleme. Auch in dem Film können die Bösewichte nicht glänzen wie zum
Beispiel bei Daredevil. So ist das ein netter Unterhaltungsfilm ohne Höhepunkte. Auch die Kampftechniken reizen nicht zu
Zuschauen. Zuviel wird mit Tricks gearbeitet, so ist leider keine Stimmung entstanden. Vielleicht wird auch wie bei anderen
Neuverfilmungen ein anderes Konzept doch noch Elektra in den Filmcomicerfolgshimmel heben.
Batman
1939 erschien der erste Batman Comic. Und da wird wohl niemand von uns dabei gewesen sein. Und wohl wird das erste Heft
über eine Internetauktion auch gar nicht zu beziehen sein. Jedenfalls nun im Jahr 2014 bringt das neue Batman Heft den
Anfang. Wie hat Batman angefangen und was war damals los? Denn Batgirl und auch die anderen Helden und Bösewichter der
Gotham Saga sind erst viel später dazu gekommen. Und wie immer sind alle Namen und Pseudonyme in der Batman Reihe nicht
einfach nur erfunden, sondern Anspielungen auf die Realität. Vorbild sind die Helden der Literatur wie Zorro oder
Shadow. Bruce Wayne ist stinkreich und er verkleidet sich als Batman und jagt die Verbrecher. Im Lauf der Jahre haben dann
die Autoren immer mehr über die Familie und die Vergangenheit enthüllt. Auch begann es damals nicht mit der Geburt
von Bruce Wayne sondern alles was vorher war, wird auch wie bei Superman später nachgeschoben. So ist ein richtiges
Universum entstanden und obwohl es Gotham City gar nicht gibt, in vielen Kinofilmen ist die Phantasiestadt auf Zelluoid
gebannt worden. Was ist und was war der Reiz von Batman, der keine Superkräfte hat wie Superman oder Green Lantern?
Batman hat immer überraschende Freunde, die helfen. Es ist mal der Butler, das allein zu schreiben ist eine Pointe oder
ein Polizeichef. Deswegen hat auch die Batman Reihe viele helfende Freunde erschaffen wie viel später Batgirl. Und noch
eine Besonderheit: Auch andere Menschen sind in das Kostüm von Batman geschlüpft.
Avengers
Und sie sind nicht allein. Auch die Illuminati tauchen auf. Und obwohl die Namen Avengers und Illuminati so negativ klingen,
sie sind die Guten. Und in beiden Gruppen, es sind Vereinigungen, die die Menschheit beschützen, es gibt auch
Verbindungen. So ist Iron Man in beiden Unternehmungen dabei. Wobei nicht in jeder Geschichte oder in jedem Film alle Helden
dabei sind. Das ändert sich immer wieder auch aus dramaturgischen Gründen. Der Star Iron Man hat Solostories und
auch Solofilme und er ist in beiden Heldengruppen dabei. Während die Avengers eher mit der Faust Probleme lösen
sind die Kräfte und Möglichkeiten der Illuminati diffiziler. Nehmen wir Dr. Strange oder auf Deutsch: Doktor
Seltsam. Seine Geschichte und auch seine Abenteuer sind hoch komplex. Nicht einfach wie bei Allen ein Unfall und Allen wird
der Flash. Und Strange hat eine spezielle Beziehung zu Frauen. Denn während die Fantastischen Vier eine Ehe beinhalten
haben doch Superman und Batman nur Stress mit Frauen. Spiderman hat es auch nicht leicht, aber das ist nichts gegen das
Liebesleben von Strange. Und schon haben wir eine Basis für den Erfolg der Illuminati und natürlich auch der
Avengers. Gerade diese Probleme oder Eigenschaften werden vom Team selbst durch den Kakao gezogen. Die Helden frozzeln sich
mit diesen Eigenheiten, es ist kein Nerven, und das ist für Leser eine Riesengaudi. Waren die glorreichen Sieben doch
eher todernst. Hier bei den Comics gibt es keine große Portion Lebensfreude in den Teams.
Wolverine
In diesem Film wird Wolverine unverwundbar und unsterblich. Das aber ist nicht langweilig, denn auch Wolverine hat nicht
immer den Überblick. Er wird missbraucht und bekommt Geschenke, eine vertrackte Situation. 2009 kam der Film in die
Kinos und eigentlich ist es, wenn man die Superkräfte weglässt, ein Film über Probleme mit Familie und
Freunden. Wolverine ist nicht wie der Titel vom Film vermuten lässt, allein auf der Leinwand als Mutant. Denn das ist
immer noch das Problem der X Men und ihrer Mitglieder. Mutationen sind gefährlich für die Normalos. Denn wer
würde nicht Angst bekommen, wenn ihn alle in der Hand haben. Auch hier ist immer wieder zu sehen, die Realität
wurde in Superhelden und ihre Konflikte transformiert. Und wie in den X Men Filmen selbst ist interessant, welcher Superheld
mit welcher Kraft sich auf welche Seite stellt. Denn die Kontrahenten im Krieg sind nicht allein. Mutantenfreunde und auch
normale Menschen unterstützen die Fronten. Deswegen besteht die Leistung der Autoren, auch deswegen hat Marvel so einen
Riesenerfolg mit den X Men schon in der Heftchen Zeit, weil die Fronten sehr ausgewogen sind. Denn ist gar nicht so einfach,
die Helden gleich stark machen, damit der Konflikt nicht langweilig wird. Und darüber hinaus strömen die
Superkräfte in den Charakter der Helden. Und sobald sich wie bei Wolverine in dem Film die Kräfte verändern,
dann verändert sich auch Verhalten und Denkweise. Nicht nur das macht diese Comicfilme so spannend.
Avengers
Das war noch nie da. So viele Superhelden in einem Film. Und sensationell animiert. Noch spannender als die Hauereien sind
die Dialoge. Wie bei den glorreichen Sieben geht es um richtige Männergespräche. Und um Macht. Hinter den
Frozzeleien geht es nur darum, wer ist der wahre Held der Avengers. Und so spielt sich neben den Kämpfen jeder der
Recken auf, und will der Schönste sein. Weil so viel passiert, lohnt es sich, den Film xmal auf DVD anzuschauen.
Wahrscheinlich ist wohl doch Iron Man der Schönste, was aber nicht so wichtig ist. Der Zuschauer verfolgt lieber
gebannt, wie die Verteidigungsstrategien gegen Loki aussehen. Denn dieser hat wieder mal vor, die Welt zu vernichten.
Gemütlich grausig fantastisch sind die Monster, die vor dem Höhepunkt aus einem Loch entsteigen und die Welt
vernichten wollen. Mich haben weniger die Stunts interessiert, sondern vor allem die Choreographie, denn die ist einzigartig.
Kleine Männchen, denn auch der Hulk ist ein Baby gegenüber den Monstern, eine Stadt und die Zerstörung, alles
ist exakt getimt und wirkt fast wie ein Ballett. Wobei man wissen muss, für die Schauspieler ist während der
Dreharbeiten die Arbeit genau dies. Und so ist es weniger ein Kampf, als ein Tanz der Superhelden mit dem Monster. Und wer
das psychologisch analysieren will, der wird auch allerhand finden. Der 2012 gedrehte Film Avengers ist vor allem deswegen so
flott, weil die Helden vorher in einzelnen Filmen schon vorgestellt waren. Denn fast immer bei Superheldenfilmen nervt, dass
erstmal erklärt wird, wie jeder Held zu seiner Rolle oder zu seinem Kostüm kam. Hier knallt es gleich und das Ende
ist auch nicht geschlossen: Denn auf Zuschauer und Helden wartet schon die nächste Bedrohung. Wir wie die Figuren im
Film wissen, bald kommt Avengers III in die Kinos, denn der zweite Teil ist fast schon fertig.
Batgirl 5
Die Polizei sind die Guten. Aber sind es auch die Kinder der Polizisten? Dieses Comic geht noch ein paar Schritte weiter. Ein
Mensch wird ermordet. Sein Vater, Polizist, jagt den Mörder. Und der Mörder soll seine Tochter sein. Und seine
Tochter ist Batgirl. Das weiß aber der Vater nicht. Wer jetzt nicht eine richtige Familie entdeckt, der sollte mal den
Text hier zweimal lesen. Denn natürlich wird die Geschichte das Problem auflösen. Aber das Problem ist ein
Identitätsproblem. Und die Tochter ist verkleidet. Die Tochter spielt eine Rolle. Und die Tochter hat keine schlechten
Absichten. Und so entwickelt sich diese Entwicklung wie im echten Leben. Aber es gibt im Comic eine Lösung. Und was noch
viel interessanter ist: In der Geschichte werden die Hintergründe und Motive aufgedeckt. Und diese sind versteckt in den
Angriffen und Waffen. So wie Batman und viele andere Superhelden hat auch Batgirl ein großes Repertoire von
Kampftechniken und Waffen. Und welche Waffe wird in diesem Fall eingesetzt. Wie wird der Bösewicht gefunden. Und wie ist
Batgirl in die Affäre hineingezogen worden. Denn wie wir alle wissen, wird auch Batgirl im Heft 6 wieder kämpfen.
Und was die Geschichte wie jede DC Geschichte so spannend macht: Die Stimmung. Denn Batgirl ist in der Nacht unterwegs. Wie
Batman. Und am Tag ist sie einfach nur Barbara Gordon. Und so sehen wir jede Geschichte nicht nur mit unseren zwei Augen,
sondern außerdem noch mit den vier Augen der Hauptdarstellerin, als reale Person im Alltag und als unüberwindbare
Superheldin.
"Die Fantastischen Vier" 3
Gefangen und krank und Doom. Fatalistischer kann ein Auftakt von einem spannenden Comic nicht mehr sein. Denn eigentlich sind
die Fantastischen Vier unüberwindbar. Ihre Kräfte können jeden Feind besiegen und auch bisher ist das auch
gelungen. Und schon haben alle vier Einzelmitglieder in alten Geschichten je nach Problem die Aufgaben gelöst. Oder aber
die Vier lösen das Problem zusammen. Aber interessanterweise und das ist das Fesselnde an der Reihe die Fantastischen
Vier, dass entweder ein Mensch oder eine einfache Idee, die Gegner zu Boden ringen. Denn fast immer sind die Kräfte der
Vier am Ende in einem Comic. Ben ist unüberwindbar stark und wird das Ding genannt. Das Ehepaar Reed wäre auch
allein unbesiegbar. Er ist unendlich dehnbar und so braucht es ganz spezielle Waffen, um ihn einzufangen. Denn
unüberwindbar klein, kann er sich immer davonwinden. Die Ehefrau kann sich unsichtbar machen und mit ihren Kraftfeldern
zuschlagen. Allerdings hat sie eine Schwäche: Entweder unsichtbar oder kämpfen mit den Kraftfeldern. Das lässt
sich relativ leicht vom Feind ausnutzen. Und die Nummer Vier der Gruppe, die Fackel, ist zwar superstark, hat aber doch immer
mal Probleme mit dem Selbstentzünden. Doom ist fast von den Kräften her zu vergleichen mit denen der Fantastischen
Vier. Aber innerhalb der letzten Jahrzehnte war Doom fast immer der Feind der Fantastischen Vier, nur ab und zu arbeiten sie
zusammen. Denn bevor die Fantastischen Vier zu ihren Superkräften kamen haben sie zusammen mit Doom zusammengearbeitet,
bis sich die zwei Fronten zerstritten haben. Und damit es richtig knallen kann, damit also die gute alte Erde nicht
zerstört wird, finden diesmal die Schlachten im Weltraum statt.
Wolverine: Weg des Kriegers-Film
2013 erschien der zweite Wolverine Film. Und das ist eine Folge aus dem großen X-Men Imperium. Warum hat Wolverine so
großen Erfolg. Die Story ist es nicht, denn das gibt es in vielen andere Comics und Filmen auch schon. Es geht um die
Dynamik des Helden. So ist der Held Opfer und Held. Immer unter Schmerzen und immer Probleme, aber alle Gegner werden
eliminiert. Noch deutlicher als in den X-Men-Filmen ist Wolverine Denke und Führer und Opfer. Denn sein Weg ist auch in
diesem Film mehr als schmerzvoll. Und auch das Ende vom Film ist tragisch. Nicht reitet der Held in den Sonnenuntergang,
sondern er wird mit neuen Aufgaben konfrontiert. Innerhalb des Filmes ist der Bogen der Dramatik und eine Frau gespannt.
Verloren hat sie Logan oder Wolverine und kann sie nun freigeben. Auch das ist nicht gerade eine Stütze für die
Psyche des Helden. Denn diese wird im Laufe des Filmes immer mehr demontiert. Nicht nur im Kampf muss Wolverine seine Waffen
zeigen, auch in seinem Körper rumort es. So kann der Film auf den ersten Blick das Ende des Helden anzeigen, aber
Wolverine kann sich retten und alle Gegner in ihm und vor ihm besiegen. Der Film spielt vor allem in Japan, dem Land der
aufgehenden Sonne. Und wer Wolverine aus den Heften oder aus den älteren Filmen kennt, der wird den Sprung in das Land
der Samurai leicht verstehen. Die Kritiker bemängelten die schwache Story. Sie ist aber wie bei fast allen Comicfilmen
vollkommen unwichtig. Denn der Spannungsbogen ist der Charakter von Logan. Und Jackman kann das Monster, was es ja ist, so
zum Leben erwecken, dass ihm die Herzen zufliegen. Denn besser kann weicher Kern und harte Schale in der Kinowelt nicht
dargestellt werden. Und so schlecht ist die Story ja gar nicht. Wolverine träumt von seiner großen Liebe und wird
von einer Japanerin von Kanada nach Japan entführt. Und dort kann er die Beziehung zu Jean Grey klären.
X-Men-Film
Im Jahr 2000 erschien der erste X-Men Film. Und niemand konnte ahnen, welche Erfolge diese Reihe erzielen konnte. Hier werden
die wichtigsten Mutanten und ihre Probleme dargestellt. So kämpfen die guten Mutanten gegen die bösen Mutanten und
auch gegen die Menschen. Denn die Kräfte der Mutanten machen Angst. Und so werden Mutanten gejagt. Wie im echten Leben
geht es nun um Kompromiss und Verhandlungen auf der einen Seite, auf der anderen Seite um Krieg und Fronten bilden.
Interessant sind, welche Mutanten welche Kräfte haben und auf welcher Seite stehen. So ist der Chef der guten Truppe ein
Gedankenleser, wie sinnvoll. Leben kommt aber erst in den Film als die Schule bebildert wird. Denn die guten Mutanten lernen
in einer Schule. Nicht nur werden Waffen und Kräfte trainiert, es gibt auch Kurse zu den ganz normalen Schulthemen. Und
das ist der Bezugspunkt für den Zuschauer. Denn wer mag nicht im Kinosaal ein Mutant sein und Europa überfliegen?
Und schon haben wir auch Beziehungsprobleme, denn es wird auch geflirtet. Denn es gibt auch die Kraft, sich nicht anfassen zu
lassen. Denn die Mutationen sind alle nur Übersteigerungen von menschlichen Verhaltensmustern oder von Fehlern im
Charakter. Der Oberbösewicht in diesem Film heißt Magneto. Er wird zum Schluss in ein metallfreies Gefängnis
gesperrt. Wie wird später sehen werden, wird auch das Gefängnis Magneto nicht festhalten können, denn Magneto
wird fliehen. Und damit sind wir wieder bei der Ausgangsfrage: Sollen Außenseiter eingesperrt werden? Denn sobald das in
Angriff genommen wird, beginnt auch schon der Angriff hier der Mutanten gegen die Menschheit. Auch in diesem Film werden die
guten Mutanten nicht belohnt. Ihnen bleibt nur der sinnlose Kampf gegen Magneto. Der witzige Finalkampf tobt rund um die
Freiheitsstatue in New York. Und wer die Symbolkraft von den Denkmal kennt, der sieht mehr als eine Parallele zwischen den
Einwanderern der echten Geschichte der USA und dem Kampf der Fremden, denn das sind die Mutanten ja, gegen die braven
US-Amerikaner und gegen Magneto. Und auch innerhalb der guten Mutanten ist das Leben nichts spannungsfrei. Denn allein das
Liebesleben macht den Helden vor allem wegen ihrer Kräfte, große Probleme.
SPIDER-MAN 16
Ein Star in dem brandneuen Spiderman ist Hobgoblin. Wer ist das? Ein Modedesigner. Und was tut ein Designer, wenn er
böse ist? Er stiehlt. Er klaut die Ideen und Konzepte in diesem Fall von Norman Osborn. Jener hatte Spiderman
bekämpft und dafür auch jede Menge Waffen erfunden und entwickelt. Und so ist der Designer wie jeder gute Designer
auch, auf der Jagd nach Ideen, diesmal nicht für Ruhm und Geld, sondern Spiderman soll vernichtet werden. Und immer mehr
rüstet Hobgoblin auf alias Roderick Kingsley, auch hier sind die Namen in den Heften ein Vergnügen, und provoziert
Spiderman. Roderick ist voller Neid auf Superhelden und will auch Kräfte haben. Und das gelingt ihm immer mehr. Aber das
zieht auch andere Gegner an, die Hobgoblin auch bekämpfen. Raffiniert wie es wohl auch ein echter Designer tun
würde, testet Hobgoblin seine Waffen an Kriminellen aus und verbessert die Drogen. Sinnigerweise heißt eines
seiner Opfer Lefty. Und natürlich mischen nun alle Helden mit, auch der Grüne Kobold wird in die Schlachten
verwickelt. Spannend für den Leser sind hier die Bösewichter und wie sie sich gegenseitig neiden und boykottieren
und sich gegenseitig helfen, wie es immer schon die Bösen Taten. Denn der Kobold hat ja auch schon seinen Sohn und
dessen Freunde in seine Verbrechen mit hineinbezogen. Außerdem werden die Bösewichter auch mal stark und schwach
durch die Story. So wie es wohl auch in jeder echten Mafiafamilie zugeht. Und weil Spidi immer noch viele Fans in den
Kinosälen hat, vielleicht wird der Hobgoblin auch auf der Leinwand bald Spidi das Leben schwer machen.
Wer mag Superman?
Larry Hagman und Marlon Brando im ersten Kinokracher mit einem Superhelden. Ob die Produzenten Angst hatten oder einfach nur
klotzen wollen, in jedem Fall sind jede Menge Stars dabei in den ersten vier Supermanfilmen auf Großleinwand. In den
neueren Supermanfilmen wurde fast immer auf unbekannte Darsteller zurückgegriffen. Aber im Jahr 1978 zelebrierte Richard
Donner eine Parodie auf Sekten und Wahn. Ursprünglich war ungefähr 50 Jahre vorher das Comicheft ganz anders
gedacht gewesen. Dort geht es um Krieg und Gewalt und in den Kinofilmen um bunte Unterhaltung. So liegen die Pointen vor
allem in den Superkräften von Clark Kent und wie der Fremdkörper, Clark ist ein Alien, sich in der
Industriegesellschaft zurechtfindet. Interessant ist, dass Superman in den Filmen auch körperlich immer stärker
wird. Im ersten Film hat er fast noch Probleme, ein Auto hochzuheben. Der Anfang des Filmes ist eine Parodie auf Adam und
Eva. Und auch sonst ist die Handlung der Filmes bezogen auf Mythen und Sagen. Und deswegen kann in diesem Film auch Superman
nicht die Welt retten, Supi scheitert. Erst als die Sekretärin von seinem Erzfeind Lex Luther ihm hilft, kann Superman
einen Teil von Amerika retten. Und als Rückgriff auf den Anfang muss Lois Lane sterben. Auch hier wird ein Griff in die
Mythologie den Weg zur Rettung zeigen. Superman rettet seine Geliebte indem er trotz Warnungen die Naturgesetze außer
Kraft setzt. Sehenswert ist vor allem in diesem Film, wie der Rotblaue mit Menschen kommuniziert. Denn entweder wollen sie
ihn töten wie sein Feind oder ihn ausnutzen wie die Presse, auch deswegen arbeitet Clark Kent beim Planet und wie seine
Freunde ihn als soziale Mutter nutzen. Nur seine Eltern, davon gibt es ja vier, halten zu ihm und behandeln ihn wie einen
Menschen. Die leiblichen Eltern senden Kal El auf die Erde, damit ihr Kind überleben kann. Und auf der Erde kümmern
sich die Adoptiveltern, die Kents, um das Baby und den heranwachsenden Superman. Sie allein helfen dem Stahlalien, dass ihn
die Menschen nicht in einem Versuchslabor der Armee vernichten. Donner hat somit eine lustige Parodie auf die westliche
Kultur inszeniert und wer einen originellen Blick auf Amerika haben will, der kauft sich diese FilmDVD.
Superman gegen Kryptonier
Superman II oder Allein gegen Alle ist der zweite Blockbustersupermanfilm aus dem Jahr 1980. Wieder hat Richard Donner
inszeniert, mit Richard Lester als Unterstützung. Und so haben die beiden Humorspezialisten, sie haben noch viele andere
erfolgreiche Filme gedreht, auch Komödien, die Frage aufgeworfen: wie küsst Superman und wie sehen seine Kinder
aus. Denn Superman hat sich in diesem Film mit der Frage auseinanderzusetzen: Alien oder Mensch. So gibt Superman seine
Kräfte auf, aber er muss sie zurückholen, weil sonst die Erde vernichtet worden wäre. Und so ist es
herzallerliebst anzusehen, wie ein Ehepaar in dieser Parodie auseinander genommen wird. Denn Lois und Clark müssen sich
nicht nur mit dem Partner auseinandersetzen. sondern auch mit der Umwelt. Denn merkwürdigerweise sind gerade die
Kräfte von Kal El oder Clark Kent das Verhängnis. Und wer schon mal in einer Beziehung gelebt hat, der weiß,
Kraft und Rechthaben können mehr vernichten als Erfolge vorweisen. Und so sehen wir die Welt von Superman vor allem
durch die geistige Brille von Lois Lane. Eine der Pointen deswegen in dem Film ist die massenhafte Schleichwerbung, denn
Amerika ist ja voller Werbung. Wer mal mit dem Flugzeug in den USA landet, der wird am Flughafen mit Bergen von Coupons
begrüßt. Und so sehen wir, das ist selten in der DC Welt, Lois auch rauchen. Das ist nicht nur lustig, sondern
zeigt auch das Klammern und Wegstoßen von unserem Superehepaar. Und wenn das auch noch so verrückt sich liest, es
wird noch besser. Weil sich die Filmstudios verkracht hatten, der Film wurde 1980 veröffentlicht, brachte Donner, der
ursprüngliche Regisseur, eine eigene Version von Superman II auf den Markt. Dieser Film unterscheidet sich deutlich von
der Kinoversion. Und nebenbei ist auch noch Marlon Brando über den Tisch gezogen worden. Denn eigentlich sollte Brando
auch als Mitproduzent am zweiten Teil mitverdienen. Deswegen hat das Studio einfach die Szenen mit Brando gelöscht. Der
Comicfan kann nun selbst entscheiden, welche Version von Superman II ihm besser gefällt. Und der Kinofilm ist in jedem
Fall mit Preisen überhäuft worden.
IRON MAN/HULK 16 Mandarin
Der Mandarin ist einer der Feinde des Iron Man. Jener hat nun mit den Resten der Technikwaffen vom Mandarin sich
herumzuschlagen. Und was hat der Mandarin hinterlassen? Ringe. Und Ringe sind in den Comics immer eine fesselnde Idee. Denn
Ringe sind rund und offen. So auch haben die Ringe Kräfte, die ihrem Aussehen entsprechen. Und nicht nur Iron Man, auch
viele andere Superhelden haben mit Ringen zu tun. Mal sind die Hilfsmittel oder aber auch Gegner. Diesmal gibt es vier Ringe.
Und sie Iron Man ist eitel. Immer im Fernsehen und immer wieder muss über seine Heldentaten berichtet werden. Und so ist
der Ring schon eine Provokation für Tony Stark. Denn auch er ist von Gimmicks abhängig wie zum Beispiel seinem
Anzug. So wird dann auch Intelligenz und Kraft von Iron Man eingesetzt werden, um die esoterischen Bedrohungen zu besiegen.
Und so passt auch der Hulk in dieses Heft. Kraft und Grips braucht Banner, damit er alle besiegen kann. Wobei der Hulk im
Gegensatz zum Iron Man nie kämpft, denn der Hulk verteidigt sich nur. Und noch ein Kontrast in diesem Heft. Während
Banner keinen Bock auf seine Kraft hat, dagegen Tony Stark sucht jeden Spiegel auf der Welt und will darin glänzen. Aber
sie können auch zusammen und dann retten rot und grün die Welt zusammen.
Superman 29
Neben den Helden findet der Leser in diesem Heft auch den Ring des Zorns: in Rot. Wie sind die Farben in den Superman Comics
zu sehen? Wer mal Supi im Film gesehen hat, der weiß, Clark Kent hat fast immer ein rotblau kariertes Hemd. Und sein
Feind oder seine Achillesverse das Kryptonit ist auch in unterschiedlichen Farben vorhanden. Denn Superman reagiert auf die
Reste von seinen Heimatplaneten Krypton sehr unterschiedlich. Es gibt unter anderem rotes Kryptonit oder auch schwarzes
Kryptonit. Und so wie die Farben auf jedem Bild Emotionen und Assoziationen beim Betrachter auslösen, so hat auch die
Farbe vom Kryptonit Einfluss auf die Kraft vom Gift. Und als DC später noch Green Lantern als Helden in die Welt
brachte, da sind die Farbenspiele nicht mehr zu stoppen. Denn der Feind von Green Lantern ist die Farbe Gelb. Und als immer
mehr Lantern und immer mehr Feinde das Comicuniversum bereicherten, so kamen auch andere Waffen gegen die übrigens
Superhelden ins Spiel. Hier ist der rote Ring des Zorns. Und wie es sich auch anbietet, nicht Clark sondern seine Cousine
Kara oder Supergirl bekommt mit dem Ring zu tun. Und warum sollte nicht eine Frau mit einem Ring einen Kampf ausfechten? Und
wie zu erwarten, schon auf den Seiten 2 und 3 fliegen die Fetzen in dem neuen Heft. Und wer ein wenig genauer hinschaut,
gerade bei den Szenen mit Lois Lane und den Polizisten, der wird jede Menge Gendergaudi finden. Denn Supergirl ist Super. Und
Lois manchmal auch.
BATMAN UND ROBIN 5 Two Face.
Haben Sie den Durchblick durch das Batman Universum? Wer ist Robin und wer ist Batman und wurde Robin zu Batman? Der
aufmerksame Leser weiß, es ist noch viel komplexer in der Welt von DC. Und so sieht es in diesem Heft aus: Batman ist
ohne Robin unterwegs. Mit Two Face. Wer ist das? Das ist ein ehemaliger Staatsanwalt, der auf der Kippe zwischen Gut und
Böse steht. So ist Two Face fast immer auf der dunklen Seite, aber immer wieder gibt es die Tendenz, auch mal etwas
gutes zu tun. Aber in jedem Fall wirft Two Face eine Münze vor den wichtigen Entscheidungen. Und auch das Werfen der
Münze ist schon eine Entscheidung, die immer wieder Konsequenzen nach sich zieht. Wer in den letzten Jahren nie Batman
gelesen hat, was ist das faszinierende an den Gotham Storys und warum wird nicht nur Superman gekauft als Heft? Weil Batman,
auch an seinem Kostüm schon zu erkennen, der große Schweiger ist. Und so sind die Bildergeschichten fast immer
auch ohne Worte, die Bilder sind viel kräftiger. Denn so werden Bösewichter und auch die Helden nicht nur mit den
Dialogen und auch mit den Bildern beschrieben. Batman lebt von der Fantasie zwischen den Bildern. Der schwarze Mann hat immer
etwas in der Hinterhand und seine Gedanken sind allumfassend wie sein Cape. Und so sind die Geschichten über Gotham auch
immer ein Portrait der Abgründe der Verbrecher der Welt.
Daredevil
2003 kam einmalig Daredevil in die Kinos. Matt Murdock, gespielt von Ben Affleck, war wohl nie für das Kino gedacht.
Deswegen wohl hat Matt als Anwalt nur wenige Szenen in dem Film. Wenn dann ist Daredevil selbst zu sehen. Überraschend
spannend und witzig ist Daredevil ein würdiger Film aus der Comicwelt. Süß, witzig, knallhart, der Film wird
jeden Besucher begeistern. Trotzdem ist der Film an der Kinokasse durchgefallen. Es gab nur noch einen Elektrafilm und bis
heute ist auch kein zweiter Daredevil Film geplant. Obwohl, wenn ein Drehbuchautor Phantasie hat, Daredevil die
interessanteste Filmfigur der Comicgeschichte ist. Ein Mann, der mit den Ohren sieht, der seine Freundin nur im Regen sehen
kann und sich akrobatisch über die Hochhäuser schwingt, ganz anders als Spiderman. So ist der Höhepunkt des
Filmes auch nicht das Finale mit der großen Schlacht, sondern eine Spielerei der Superhelden auf einem Spielplatz.
Blind und sehend, das wird spektakulär inszeniert. So sind die kleinen Elemente, davon gibt es viele, die tragende Linie
in dem Film. Voller Anspielungen und Parodien, auch die Autoren von Daredevil tauchen kurz auf, ist der Film unterhaltsamer
als viele andere Popcornfilme. So ist Daredevil eventuell auch deswegen beim Publikum durchgefallen, weil es eher ein
epischer Film als ein Hau-drauf-Drama. Schade ist nur dass Elektra in dem Film sterben muss. Und wie in allen Comicfilmen ist
auch hier das Liebesleben der Helden tragisch. Nicht nur falsche Vermutungen und Unterstellungen führen zu Spannungen,
auch führen die Beziehungsprobleme auch zum Abgrund. Und wir wollen nicht vergessen, Matt ist Anwalt. Und zwar ein
unfähiger Anwalt. Deswegen hat Matt sein Alter Ego Daredevil erfunden, damit in der Nacht die Verbrecher gejagt werden,
die Matt vor Gericht nicht ins Gefängnis bringen wollte. Und die literarische Sahnehaube ist für den Leser oder
hier den Filmzuschauer: Matt ist blind. Und gleichzeitig wird er so von den Reizen seiner Umwelt genervt, dass er nur in
einer schalldichten Kiste übernachten kann. Und was will uns das Wort Teufel im Namen Daredevil sagen? Ich sehe keinen
Zusammenhang, will aber helfen, und ich hoffe, dass ich als Blinder Matt Murdock die Welt retten kann oder wenigstens wird
der Weltuntergang noch ein wenig verschoben.
Birds of Prey
Diese Serie sowohl in Comicform oder auch als Film ist in Deutschland fast unbekannt. Dabei ist der Vater der Hauptfigur eine
Berühmtheit. Die Tochter von Batman und Selina Kyle jagt Verbrecher. Unterstützt wird sie vom ehemaligen Batgirl
und Huntress. Weder in den USA noch in Europa waren weder die Hefte noch die Filme Blockbuster. Warum? Die Storys sind
originell und spannend. Die Besetzungen der Storys haben sich weiter entwickelt. Und die Heldinnen haben auch
Superkräfte. Das aber ist nicht so wichtig. Fetzig sind die Dialoge der Damen. Egal ob sie zivil oder als Superheldin
unterwegs sind, denn als Frau ist das Flirten ganz anders. Wenn schon Superman nie richtig an Frauen rankommt, weil er ein
Superheld ist, Frauen haben da ganz andere Probleme. Hier wird geflirtet und vertuscht, manipuliert und zugegeben. Das
Spielchen geht anders als bei den männlichen Superhelden. Die Frauen taktieren immer inwieweit sie die Polizei einweihen
oder anlügen sollen oder ob geflirtet wird und über die Arbeit gelogen wird. Und Batgirl arbeitet diesmal auch ganz
anders. In der Batman Serie ist sie entweder allein unterwegs oder hilft Batman und Robin. Über das Thema gibt es auch
einen Spielfilm, der erfolgreich in den Kinos gelaufen ist. Hier aber ist Batgirl im Rollstuhl, weil sie in der
Verbrecherjagd verletzt worden ist. Und noch eine interessante Figur ziert die Serie: Alfred ist wieder da. Der Butler von
Bruce Wayne und Batman hilft den Damen bei der Jagd auf das Böse. Und so ist in einer Frau die Böse auch eine Frau.
Die Psychologin will die Welt vernichten. Und wer hier nicht eine Parodie auf das Gesundheitswesen entdeckt, der wird noch
viele andere böse Spitzen finden gegen den Luxus im Kapitalismus. Da die Serie bereits zu Beginn des Jahrtausends im
Fernsehen lief, ist wohl in naher Zukunft nicht mit einer zweiten Staffel zu rechnen.
Elektra
Elektra ist eine Comicfigur aus dem Dunstkreis von Daredevil. Eigentlich arbeitet Elektra als Auftragskillerin. Sowas kann
weder Spiderman noch sonst ein Marvel Held vorweisen. Die Ausgangslage für den Spielfilm war schon schlecht und der Film
ist auch an den Kinokassen durchgefallen. Trotzdem ist er sehenswert. Denn die Heldin wurde im Film "Daredevil" getötet,
kann aber gerettet werden. So wirkt auch Elektra niemals so cool wie Daredevil oder andere Helden. Als Auftragskillerin soll
sie töten und die Geschichte im Film zeigt, wie sie ihr Opfer verschont und auch noch rettet vor weiteren Bedrohungen.
Wie bei fast allen Comics oder Comicverfilmungen sind auch hier die Bösewichter interessanter als die Helden. Denn ein
Böser, Name ist Tattoo, kann die Bilder auf seinem Körper zum Leben erwecken und so kann Tattoo zum Beispiel einen
Wolf von seiner Haut auf die Gegner hetzen. Wer sich diese Spielereien anschaut, der wird viel Spass an dem Film haben. Denn
die Handlung ist banal, fast langweilig. So hat Hollywood seine Energie in die Figuren und in das Bühnenbild gesteckt.
So ist der Film schön mit den Gags, aber nicht aufregend. Und auch der Schluss wird ein Gähnen beim Kinopublikum
auslösen, denn der Zuschauer wird in Moralsosse ertränkt: Alles wird gut. Die Effekte sind auch nicht so toll, so
gesehen ist Daredevil der eindeutig bessere Film. Aber trotzdem ist Elektra nett bunte Unterhaltung ohne Tiefgang. Nur als
Elektra ihre Kindheit mit ihren Eltern abrechnet, kommt so etwas wie komplexe Strukturen auf.
BATMAN/SUPERMAN 3
Superman und Batman zusammen - wie geht das denn? Allein das ist so spannend, wie kann denn überhaupt Batman mit
Superman kooperieren? Wie kann überhaupt der übermächtige stählerne auf den schwarzen Ritter von Gotham
City angewiesen sein? Fans wissen es schon lange, bald wird es einen Film mit Superman und Batman zusammen geben. Und allein
wer sich die Besetzung anschaut, den wird es vom Hocker hauen. Warum grade Batman so, und Superman so besetzt worden ist.
Stellt Euch einfach mal vor, die würden die Rollen tauschen. In jedem Fall wird es krachen in dem Film und auch in
diesem Comic. Denn warum sollte der kleine schwache Batman eine Hilfe sein für den superstarken Kryptonier. Und wer mal
die Titelankündigung schaut - da mengen noch viel mehr Superhelden mit. Dabei ist nicht nur interessant welche Feinde
auftauchen, sondern wie die Superfreunde mit ihren Superkräften kooperieren.
IRON MAN/HULK 17
Ein Hulkcomic lohnt sich immer. Weil die Basisgeschichte ist so banal, dass die Geschichte genial sein muss. Der gute Doktor
wird bei Wut grün und räumt alles auf. Das ist alles. Und die Basis aller Hulkromane. Auch in den Kinofilmen ist
das gut zu erkennen. Wer das nicht weiß, es gibt auch eine hervorragende Fernsehserie mit dem Hulk in der Hauptrolle.
Auch hier sind alle Stories intelligent und aufregend geschrieben. Was passiert also? Ein geheimnisvoller Doktor wird
grün vor Wut und mit seinen Superkräften rettet er die Welt. Nicht nur gegen böse Menschen, sondern auch gegen
Aliens hat der Hulk die Menschen beschützt. Ohne jetzt dem grünen Monster auf die Füße treten zu wollen,
gilt doch der Hulk eher als grober Klotz. Also wird ein Comic mit dem Hulk und dem anderen groben Klotz, Iron Man, zum puren
Vergnügen. Denn diese beiden Superhelden sind ohne Achillesferse, fürchten weder Kryptonit, noch giftige
Dämonenblicke.
Weitere Rezensionen reviews von Comics * zur Homepage * Web-Content ein Service von
e-trado.
|
|
|
|
 |